• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Ziegenpeter
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Ziegenpeter

Informationen und Hilfe rund um das Thema Mumps.

Aktuelle Seite: Startseite / Symptome

Symptome

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Zie­gen­pe­ter ver­ur­sacht unter­schied­li­che Symptome.
  • 2 Bei Zie­gen­pe­ter teil­wei­se nur eine Ohr­spei­chel­drü­se betroffen.
  • 3 Kom­pli­ka­ti­on Hirn­haut­ent­zün­dung bei Ziegenpeter.
  • 4 Hoden­ent­zün­dung und wei­te­re Kom­pli­ka­tio­nen bei Zie­gen­pe­ter möglich.
    • 4.1 Share this:

Ziegenpeter verursacht unterschiedliche Symptome.

Bei der Virus­er­kran­kung Mumps kön­nen die Sym­pto­me nicht nur von Pati­ent zu Pati­ent völ­lig unter­schied­lich sein, son­dern auch in ihrer Inten­si­tät unter­schied­lich stark aus­ge­prägt sein. Die anfäng­li­chen Sym­pto­me sind sehr unspe­zi­fisch und deu­ten noch nicht auf eine Infek­ti­on mit Zie­gen­pe­ter hin. Erst im Krank­heits­ver­lauf bil­det sich das cha­rak­te­ris­tischs­te Sym­ptom, die Schwel­lung der Ohr­spei­chel­drü­sen, aus. Die Wan­gen des Pati­en­ten blä­hen stark auf, es wird im Volks­mund von soge­nann­ten Hams­ter­ba­cken gespro­chen. Neben der aus­ge­präg­ten Sym­pto­ma­tik im Bereich der Ohr­spei­chel­drü­se kommt es bei den meis­ten Pati­en­ten zu Fie­ber, Glie­der­schmer­zen, Unwohl­sein und all­ge­mei­nen Erkäl­tungs­sym­pto­men. Die Erkran­kungs­dau­er liegt bei durch­schnitt­lich 20 Tagen, klei­ne Kin­der haben meist einen mil­de­ren Krank­heits­ver­lauf zu ver­zeich­nen als Erwachsene.

Bei Ziegenpeter teilweise nur eine Ohrspeicheldrüse betroffen.

Die cha­rak­te­ris­ti­sche Schwel­lung der Ohr­spei­chel­drü­se und die Anhe­bung der Ohren kann ein­sei­tig oder auch beid­sei­tig auf­tre­ten. Kommt es nur bei einer Drü­se zum Aus­bruch der Sym­pto­me ist der Krank­heits­ver­lauf für den Pati­en­ten meist erträg­li­cher, da die Schwel­lung mit star­ken Schmer­zen ein­her­ge­hen kann. Die Lin­de­rung der Schmer­zen kann nur durch sym­pto­ma­ti­sche Behand­lung erfol­gen, denn gegen Viren gibt es kei­ne all­ge­mein wirk­sa­men Medi­ka­men­te. Je nach Alter des Pati­en­ten ist der Krank­heits­ver­lauf mit­un­ter recht schwer und es ist eine sta­tio­nä­re Behand­lung im Kran­ken­haus erfor­der­lich. Das Risi­ko von Fol­ge­er­kran­kun­gen ist grund­sätz­lich gege­ben, liegt eine Schutz­imp­fung vor, ist die Gefahr aller­dings recht gering.

Komplikation Hirnhautentzündung bei Ziegenpeter.

Ins­be­son­de­re bei Kin­dern kann es im Ver­lauf von Zie­gen­pe­ter zu einer Hirn­haut­ent­zün­dung kom­men. Die ers­ten Sym­pto­me hier­bei sind deut­lich anstei­gen­des Fie­ber, Schmer­zen im Kopf- und Nacken­be­reich, sowie eine Ver­stei­fung der Nacken­mus­ku­la­tur. Nicht immer ist die Menin­gi­tis im Liqu­or nach­weis­bar, da es auch die soge­nann­te nicht eit­ri­ge Vari­an­te die­ser Erkran­kung gibt. Auch eine Hirn­ent­zün­dung ist im Rah­men der Zie­gen­pe­ter-Infek­ti­on mög­lich, hier kommt es neben Schwin­del und Kopf­schmer­zen auch zu Übel­keit, Erbre­chen und Läh­mungs­er­schei­nun­gen. Bei­de Krank­hei­ten bedür­fen einer schnellst­mög­li­chen sta­tio­nä­ren Auf­nah­me in ein Kran­ken­haus, da ein töd­li­cher Krank­heits­ver­lauf nicht aus­ge­schlos­sen wer­den kann.

Hodenentzündung und weitere Komplikationen bei Ziegenpeter möglich.

Wäh­rend die klas­si­schen Sym­pto­me von Mumps für den Pati­en­ten zwar enorm stö­rend und schmerz­haft, aber nicht gefähr­lich sind, kön­nen Fol­ge­er­kran­kun­gen schwe­re Kom­pli­ka­tio­nen mit sich brin­gen. Bei jun­gen Män­nern gibt es häu­fig das Risi­ko einer Über­tra­gung der Viren auf die Hoden. Dies äußert sich durch eine star­ke Schwel­lung mit Schmer­zen eines oder bei­der Hoden. Die­se Kom­pli­ka­ti­on kann spä­ter eine Frucht­bar­keits­stö­rung zur Fol­ge haben, rund zehn bis 15 Pro­zent aller Pati­en­ten blei­ben dau­er­haft unfrucht­bar. In Ein­zel­fäl­len kann es durch die Infek­ti­on mit Zie­gen­pe­ter zu ent­zünd­li­chen Erkran­kun­gen diver­ser Orga­ne kom­men. Als direk­te Fol­ge von Mumps kam es bei Pati­en­ten bereits zu einer Ent­zün­dung der Bauch­spei­chel­drü­se, des Herz­mus­kels, der Schild­drü­se und der Gelen­ke. Tre­ten neben den klas­si­schen Sym­pto­men Beschwer­den oder Schmer­zen im Bereich eines Organs auf, ist eine genaue Abklä­rung im Kran­ken­haus drin­gend not­wen­dig. Bei Schwan­ge­ren besteht zusätz­lich ein erhöh­tes Fehl­ge­bur­ten­ri­si­ko durch die Kin­der­krank­heit Mumps. Am Höchs­ten ist die Gefahr im ers­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft, daher soll­ten schwan­ge­re Frau­en umge­hend ihren Impf­schutz über­prü­fen las­sen und im Krank­heits­fall gemein­sam mit dem Gynä­ko­lo­gen bera­ten, wel­che Schutz­maß­nah­men für das unge­bo­re­ne Kind in Fra­ge kom­men. Grund­sätz­lich gilt, je älter der Pati­ent ist, umso höher ist das Risi­ko von Kom­pli­ka­tio­nen im Krankheitsverlauf.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishZiegenpeter symptomeMumps trotz impfungAmazonHttp://ziegenpeter.org/?author=1Ziegenpeter bei erwachsenenZiegenpeter.orgZoegenpeter symptomeKinderkrankheit ziegenpeter trotz impfungMumps diagnose

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}