• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Ziegenpeter
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Ziegenpeter

Informationen und Hilfe rund um das Thema Mumps.

Aktuelle Seite: Startseite / Therapie

Therapie

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 The­ra­pie bei Zie­gen­pe­ter nur sym­pto­ma­tisch möglich.
  • 2 Fie­ber bei Zie­gen­pe­ter wird mit Analge­ti­ka behandelt.
  • 3 Schwel­lung der Ohr­spei­chel­drü­se ver­schwin­det ohne spe­zi­fi­sche Therapie.
  • 4 The­ra­pie von schwer­wie­gen­den Kom­pli­ka­tio­nen erfolgt im Krankenhaus.
    • 4.1 Share this:

Therapie bei Ziegenpeter nur symptomatisch möglich.

Mumps wird durch Viren aus­ge­löst, daher gibt es kein all­ge­mein wirk­sa­mes Medi­ka­ment zur Behand­lung. Anti­bio­ti­ka sind gegen Viren wir­kungs­los, sie hel­fen nur bei einer Infek­ti­on mit Bak­te­ri­en. Die Behand­lung von Zie­gen­pe­ter erfolgt anhand der Sym­pto­me in Abspra­che mit dem Arzt. Wur­de die Dia­gno­se Mumps gestellt, wird vom Arzt zunächst in der Regel Bett­ru­he ver­ord­net. Durch viel Ruhe kann der Kör­per sei­ne eige­ne Abwehr mobi­li­sie­ren und das Virus aktiv bekämp­fen. Die Pati­en­ten füh­len sich im Rah­men der Mump­ser­kran­kung ohne­hin geschwächt, wenn die­se Schwä­che über­gan­gen wird und kei­ne Pau­se ein­ge­legt wird, kann es zu einem deut­lich ver­län­ger­ten Krank­heits­ver­lauf kom­men. Bei Kin­dern ver­läuft eine Infek­ti­on mit Zie­gen­pe­ter meist ohne Kom­pli­ka­tio­nen und mit gerin­ger aus­ge­präg­ten Sym­pto­men, wäh­rend Erwach­se­ne nicht sel­ten län­ger als 20 Tage das Bett hüten müs­sen, bis die Krank­heit voll­stän­dig aus­ge­stan­den ist.

Fieber bei Ziegenpeter wird mit Analgetika behandelt.

Ein häu­fi­ges Sym­ptom bei Zie­gen­pe­ter ist die ange­stie­ge­ne Kör­per­tem­pe­ra­tur. Durch­schnitt­lich liegt das Fie­ber zwi­schen 38 und 39 Grad, bei eini­gen Pati­en­ten kann die Tem­pe­ra­tur jedoch auf 40 Grad und mehr anstei­gen. Um das hier­durch aus­ge­lös­te Schwä­che­ge­fühl zu min­dern, wird Fie­ber meist durch die Gabe von Analge­ti­ka (z. B. Ibu­profen) gesenkt. Die Ein­nah­me erfolgt nach Abspra­che mit dem Arzt, für klei­ne Kin­der ste­hen Dar­rei­chungs­for­men wie Trop­fen, Saft oder Zäpf­chen zur Ver­fü­gung. Leich­tes Fie­ber lässt sich mit Par­acet­amol behan­deln, zudem ist es sinn­voll den Kör­per mit Hil­fe von Waden­wi­ckeln zu küh­len. Es ist dar­auf zu ach­ten, dass der Pati­ent trotz Küh­lung des Kör­pers warm gehal­ten wird, da sich sonst zusätz­lich eine Erkäl­tungs­krank­heit ent­wi­ckeln kann.

Schwellung der Ohrspeicheldrüse verschwindet ohne spezifische Therapie.

Das Leit­sym­ptom bei Zie­gen­pe­ter ist die oft schmerz­haf­te Schwel­lung der Ohr­spei­chel­drü­se. Bei eini­gen Pati­en­ten tritt die Schwel­lung nur ein­sei­tig auf, wäh­rend ande­re Betrof­fe­ne star­ke Schwel­lun­gen bei­der Sei­ten ver­zeich­nen. Beson­ders schmerz­haft ist die Schwel­lung bei Bewe­gung der Kau­mus­ku­la­tur und des Mun­des. Es ist daher rat­sam nur brei­ige Kost zu ser­vie­ren, um die Mus­keln so wenig wie mög­lich zu bean­spru­chen. Emp­feh­lens­wert ist auch die Ver­wen­dung von Kühl­kis­sen für die Drü­sen, die­se soll­ten aller­dings nie­mals direkt auf die Haut auf­ge­bracht wer­den, son­dern mit einem Baum­woll­tuch umwi­ckelt für etwa zehn Minu­ten auf die betrof­fe­ne Wan­ge gehal­ten wer­den. Bei star­ken Schmer­zen kön­nen frei­ver­käuf­li­che Schmerz­mit­tel wie Ibu­profen und Par­acet­amol zum Ein­satz kom­men. Da die Ohr­spei­chel­drü­sen beim Ver­zehr von säu­re­hal­ti­gen Spei­sen und Geträn­ken ver­mehrt Sekret pro­du­ziert und damit Schmer­zen aus­lö­sen kann, soll­te auf der­ar­ti­ge Lebens­mit­tel wäh­rend der Krank­heits­dau­er ver­zich­tet werden.

Therapie von schwerwiegenden Komplikationen erfolgt im Krankenhaus.

Bei Zie­gen­pe­ter tritt in der Regel eine Woche nach Aus­bruch der Krank­heit spä­tes­tens eine deut­li­che Bes­se­rung auf. Soll­ten sich die Sym­pto­me ver­schlim­mern oder Schmer­zen an ande­ren Kör­per­tei­len oder Orga­nen auf­tre­ten, besteht das Risi­ko von Kom­pli­ka­tio­nen. In die­sem Fall ist die Vor­stel­lung beim Arzt erneut emp­feh­lens­wert, bei Ver­dacht auf Fol­ge­er­kran­kun­gen durch Zie­gen­pe­ter wird dann oft eine sta­tio­nä­re The­ra­pie ein­ge­lei­tet. Bei Jun­gen kommt es gele­gent­lich zu einer Schwel­lung der Hoden, die­se wird durch Hoch­la­gern der Hoden und durch sanf­te Küh­lung behan­delt. Eine durch Mumps aus­ge­lös­te Menin­gi­tis wird immer im Kran­ken­haus behan­delt, da die Fol­ge­schä­den für den Pati­en­ten nicht abseh­bar sind. Meist kom­men ent­kramp­fen­de, schmerz­lin­dern­de und fie­ber­sen­ken­de Medi­ka­men­te zum Einsatz.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishZiegenpeter symptomeSymptome ziegenpeterMumps trotz impfungHttp://ziegenpeter.org/?author=1AmazonMumps diagnoseZoegenpeter symptomeKinderkrankheit ziegenpeter trotz impfungWww.ziegenpeter.org ursachen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}