• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Ziegenpeter
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Ziegenpeter

Informationen und Hilfe rund um das Thema Mumps.

Aktuelle Seite: Startseite / Verlauf

Verlauf

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Ver­lauf bei Zie­gen­pe­ter in den meis­ten Fäl­len harmlos.
  • 2 Kei­ne Bes­se­rung nach einer Woche kann auf schwe­ren Ver­lauf hindeuten.
  • 3 Hoden­ent­zün­dung ver­zö­gert den Ver­lauf von Ziegenpeter.
  • 4 Ver­lauf in der Schwan­ger­schaft kann kom­pli­ziert sein.
    • 4.1 Share this:

Verlauf bei Ziegenpeter in den meisten Fällen harmlos.

Zie­gen­pe­ter ver­läuft bei mehr als 80 Pro­zent aller Fäl­le harm­los und heilt ohne Fol­ge­er­kran­kun­gen inner­halb von maxi­mal 20 Tagen aus. Ins­be­son­de­re Kin­der haben im Ver­gleich zu Erwach­se­nen oft einen deut­lich harm­lo­se­ren Krank­heits­ver­lauf, gefähr­lich ist die Erkran­kung hin­ge­gen für Säug­lin­ge, da eine mög­li­che Hirn­haut­ent­zün­dung hier schwe­re Fol­gen haben kann. Auch bei Senio­ren besteht ein höhe­res Risi­ko für einen schwe­ren Krank­heits­ver­lauf, da die kör­per­ei­ge­nen Abwehr­kräf­te nicht mehr aus­rei­chend funk­tio­nie­ren. Die Sym­pto­me von Zie­gen­pe­ter sind für den Pati­en­ten äußerst unan­ge­nehm, zumal die oft star­ke Schwel­lung der Ohr­spei­chel­drü­se recht schmerz­haft sein kann. Durch den Ein­satz von fie­ber­sen­ken­den und schmerz­stil­len­den Medi­ka­men­ten lässt sich der Krank­heits­ver­lauf jedoch erträg­lich gestal­ten und die Pati­en­ten ver­spü­ren meist schon nach der ers­ten Woche eine deut­li­che Bes­se­rung. Scho­nung ist für den Pati­en­ten bei Mumps sehr wich­tig, da der Kör­per sämt­li­che Kräf­te dafür ver­braucht, die kör­per­ei­ge­ne Abwehr zu akti­vie­ren und gegen das Virus anzukämpfen.

Keine Besserung nach einer Woche kann auf schweren Verlauf hindeuten.

In der Regel bes­sern sich die Sym­pto­me von Zie­gen­pe­ter recht schnell und die Pati­en­ten kön­nen bereits nach ein bis zwei Wochen das Bett wie­der ver­las­sen. Tritt inner­halb von einer Woche kei­ne deut­li­che Lin­de­rung der Sym­pto­me auf, soll­te unbe­dingt ein zwei­ter Kon­takt zum Arzt erfol­gen, da das Risi­ko eines kom­pli­zier­ten Ver­laufs besteht. Ins­be­son­de­re wenn das Fie­ber auf weit über 40 Grad ansteigt, soll­te umge­hend ein Arzt benach­rich­tigt wer­den, da es zu einer Hirn­haut­ent­zün­dung kom­men kann. Tritt eine durch Zie­gen­pe­ter aus­ge­lös­te Menin­gits auf, muss die Auf­nah­me in ein Kran­ken­haus erfol­gen, um die Sym­pto­me schnellst­mög­lich in den Griff zu bekommen.

Hodenentzündung verzögert den Verlauf von Ziegenpeter.

Im Rah­men des Krank­heits­ver­laufs kann es bei jun­gen Män­nern zu einer Ent­zün­dung der Hoden kom­men. Die Sym­pto­me sind stark geschwol­le­ne und gerö­te­te Hoden, wel­che für den Pati­en­ten äußerst schmerz­haft sind. Die Behand­lung erfolgt häu­fig mit Cor­ti­son, da die Ent­zün­dung anders nicht immer ein­zu­däm­men ist. Kommt es zur Hoden­ent­zün­dung, ist sofor­ti­ge Rück­spra­che mit dem Arzt zu hal­ten, um den Ver­lauf der Erkran­kung mög­lichst güns­tig zu beein­flus­sen. Die Hoden des betrof­fe­nen Pati­en­ten müs­sen hoch gela­gert wer­den und vor Bewe­gung geschützt wer­den. Miss­ach­tet der Pati­ent sei­ne Sym­pto­me, kann es zu einer zuneh­men­den Schwel­lung der Hoden kom­men, die dann oft nur noch mit einem ent­las­ten­den Ein­schnitt in den Hoden­sack behan­delt wer­den kann.

Verlauf in der Schwangerschaft kann kompliziert sein.

Wäh­rend einer Schwan­ger­schaft soll­te die Frau alles Mög­li­che unter­neh­men, um eine Infek­ti­on mit Zie­gen­pe­ter zu ver­mei­den. Die Gefahr einer Fehl­ge­burt ist beson­ders im ers­ten Drit­tel der Schwan­ger­schaft hoch, daher wer­den betrof­fe­ne Frau­en meist sta­tio­när behan­delt. Wäh­rend des wei­te­ren Ver­laufs einer Schwan­ger­schaft führt eine Mumps­in­fek­ti­on meist nicht zu Kom­pli­ka­tio­nen, Schä­den beim unge­bo­re­nen Kind sind nicht zu erwar­ten. Neu­ge­bo­re­ne haben einen soge­nann­ten Nest­schutz gegen eine Infek­ti­on mit Zie­gen­pe­ter, es wer­den Anti­kör­per aus dem Blut der Mut­ter mit­ge­ge­ben. Hat die Mut­ter noch kei­ne Erkran­kung durch­ge­macht und hat kei­nen funk­tio­nie­ren­den Impf­schutz, kön­nen Säug­lin­ge bereits in den ers­ten Lebens­wo­chen an Zie­gen­pe­ter erkran­ken. Gerät die Frau in Kennt­nis einer Schwan­ger­schaft und hat kei­nen bestehen­den Impf­schutz und kei­ne vor­han­de­nen Anti­kör­per, sind beson­de­re Vor­sichts­maß­nah­men im Kon­takt mit poten­ti­ell infi­zier­ten Per­so­nen erforderlich.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishZiegenpeter symptomeSymptome ziegenpeterMumps trotz impfungHttp://ziegenpeter.org/?author=1AmazonWww.ziegenpeter.org ursachenMumps diagnoseZiegenpeter.orgZiegenpeter bei erwachsenen

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}