• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Ziegenpeter
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Ziegenpeter

Informationen und Hilfe rund um das Thema Mumps.

Aktuelle Seite: Startseite / Vorbeugung

Vorbeugung

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Imp­fung ist die bes­te Vor­beu­gung gegen Ziegenpeter.
  • 2 Kon­takt mit kran­ken Per­so­nen soll­te ver­mie­den werden.
  • 3 Hygie­ne ist zur Ver­mei­dung einer Anste­ckung mit Mumps wichtig.
  • 4 Feh­len­der Impf­schutz kann jeder­zeit nach­ge­holt werden.
    • 4.1 Share this:

Impfung ist die beste Vorbeugung gegen Ziegenpeter.

Die Anzahl der Infek­tio­nen mit Zie­gen­pe­ter ist in den ver­gan­ge­nen 20 Jah­ren deut­lich zurück­ge­gan­gen, dies ist auf einen immer wei­ter ver­brei­te­ten Impf­schutz zurück­zu­füh­ren. Das Serum basiert auf einer schwä­che­ren Form der Mumps-Viren, die ers­te Imp­fung erfolgt zwi­schen dem 11. und 12. Lebens­mo­nat, nach einem Jahr wird dann die Fol­ge­imp­fung gege­ben. Im Ide­al­fall gewährt die Imp­fung lebens­lan­ge Immu­ni­tät vor Zie­gen­pe­ter, in eini­gen Fäl­len wird die Wir­kung im Lau­fe des Lebens schwä­cher, so dass es mög­li­cher­wei­se zu einer Anste­ckung mit Zie­gen­pe­ter kom­men kann. Das Impf­se­rum wird von den Pati­en­ten im All­ge­mei­nen gut ver­tra­gen, ledig­lich in der Schwan­ger­schaft ist von der Gabe der Imp­fung abzu­se­hen. Wird die Immu­ni­sie­rung wäh­rend einer bestehen­den Infek­ti­ons­krank­heit durch­ge­führt, ist die Wirk­sam­keit nicht sicher belegt, daher soll­te die Imp­fung nur bei gesun­den Pati­en­ten vor­ge­nom­men wer­den. Wur­de die Imp­fung in der Kind­heit ver­säumt, besteht jeder­zeit auch im Erwach­se­nen­al­ter die Mög­lich­keit den Impf­schutz aufzufrischen.

Kontakt mit kranken Personen sollte vermieden werden.

Auch wenn die Imp­fung einen 95-pro­zen­ti­gen Schutz vor einer Anste­ckung mit Zie­gen­pe­ter bie­tet, soll­te der Kon­takt mit erkrank­ten Per­so­nen den­noch so gut wie mög­lich ver­mie­den wer­den. Die Gefahr einer Anste­ckung lässt sich aller­dings nicht völ­lig unter­bin­den, da bei infi­zier­ten Per­so­nen bis zum Aus­bruch der Sym­pto­me etwa sie­ben bis zehn Tage ver­ge­hen kön­nen. Wur­de die Dia­gno­se Zie­gen­pe­ter bei einem Kind oder einem Erwach­se­nen gestellt, muss der Pati­ent iso­liert wer­den, bis die Anste­ckungs­ge­fahr vor­über ist. Kin­dern ist es bei bestehen­der Zie­gen­pe­ter­in­fek­ti­on nicht gestat­tet, den Kin­der­gar­ten oder die Schu­le auf­zu­su­chen, da Mumps hoch­gra­dig anste­ckend ist und sich beson­ders in Bal­lungs­zen­tren rasant verbreitet.

Hygiene ist zur Vermeidung einer Ansteckung mit Mumps wichtig.

Erkrankt ein Kind an Zie­gen­pe­ter, ist es auf die Pfle­ge durch sei­ne Eltern oder Betreu­ungs­per­son ange­wie­sen. Da sich auch Erwach­se­ne mit Mumps infi­zie­ren kön­nen, ist bei der Betreu­ung eines kran­ken Kin­des Vor­sicht gebo­ten. Hat die pfle­gen­de Per­son bereits eine Zie­gen­pe­ter­in­fek­ti­on durch­ge­macht, besteht kei­ne Anste­ckungs­ge­fahr. Bei bestehen­dem Impf­schutz ist die Anste­ckungs­ge­fahr sehr gering, jedoch ist eine Über­tra­gung des Virus nicht völ­lig aus­zu­schlie­ßen. Hygie­ne ist als Vor­beu­gung sehr wich­tig, beim direk­ten Kon­takt mit dem Kind soll­ten die Eltern bei­spiels­wei­se einen Mund­schutz tra­gen und nach jeder Berüh­rung gründ­lich die Hän­de waschen. Wäh­rend des Pfle­ge­zeit­raums emp­fiehlt es sich, regel­mä­ßig die Klei­dung zu wech­seln und die­se mit einem Hygie­ne­spü­ler zu waschen. Nach der Erkran­kung soll­te unbe­dingt die Zahn­bürs­te des Pati­en­ten gewech­selt wer­den, da die­se ein Viren­trä­ger ist.

Fehlender Impfschutz kann jederzeit nachgeholt werden.

Trotz aller Vor­sichts­maß­nah­men kann es ohne Impf­schutz schnell zu einer Infek­ti­on mit Zie­gen­pe­ter kom­men. Grün­de für den feh­len­den Impf­schutz gibt es vie­le, beson­ders älte­re Men­schen wur­den in ihrer Jugend nicht immu­ni­siert, da die Imp­fung damals noch nicht rou­ti­ne­mä­ßig gege­ben wur­de. Wird im Rah­men einer Blut­un­ter­su­chung fest­ge­stellt, dass kei­ne Immu­ni­tät gegen Mumps vor­han­den ist, kann die Imp­fung jeder­zeit in jedem Alter nach­ge­holt wer­den. Ein­zi­ge Aus­nah­me stellt die Schwan­ger­schaft einer Frau dar, wäh­rend die­ses Zeit­raums ist eine Imp­fung wegen der mög­li­chen Neben­wir­kun­gen auf das Kind nicht mög­lich. Um sich den­noch vor einer Infek­ti­on zu schüt­zen, soll­te der Kon­takt mit erkrank­ten Per­so­nen kon­se­quent ver­mie­den wer­den. Bei beruf­li­chen Tätig­kei­ten im Kin­der­gar­ten oder ande­ren Bal­lungs­zen­tren muss ein Höchst­maß von Hygie­ne an den Tag gelegt werden.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishZiegenpeter symptomeSymptome ziegenpeterMumps trotz impfungHttp://ziegenpeter.org/?author=1AmazonWww.ziegenpeter.org ursachenZiegenpeter.orgMumps diagnoseZoegenpeter symptome

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}